Nächstes Treffen: Thema Selbsthilfe

Liebe Väter, Mütter, Großeltern,

wir laden ein zu unserem nächsten Treffen an jedem ersten Mittwoch im Monat um 19:00 Uhr in der Büchse in Ulm. Informationen hier! http://ulm.vaeteraufbruch.de/index.php?id=ul_aktivitaeten

Achtung bei Ferien und Feiertagen: Dann finden die Treffen erst am folgenden Mittwoch statt!!!

Die Treffen sind offen für jedermann und jederfrau! Auf zahlreiche Telinahme freut sich der VafK Kreisverein Ulm

Wegen hoher Nachfrage. Mehr Infos unter "Aktivitäten" Informationen hier!

Jetzt Neu: Betten für Eltern!

Väter und Mütter, welche Unterkunft im Ulmer Raum für Umgangstermine suchen, können Übernachtungsmöglichkeiten bereitgestellt und vermittelt werden! Einfach mit dem Kreisverein Ulm Kontakt aufnehmen!

Eltern bleiben Eltern!

Wir setzen uns für die Rechte der Kinder und betroffenen Eltern, meist Vätern, ein. Mehr als die Erwachsenen glauben, sind beide Elternteile für die Entwicklung der Kinder wichtig. Der gleichteilige und häufige Kontakt der Kinder zu Vater und Mutter sollte möglichst in der Familie gelebt werden. Diesen gilt es auch nach der Paartrennung aufrecht zu erhalten, komplementäre Erziehung und gewachsene Liebesbeziehungen müssen beibehalten werden.

Väteraufbruch zu einem neuen Elternbild

Wir setzen uns für das Aufbrechen alter Rollenzuweisungen »Mutter für die Erziehung, Vater für die Existenzsicherung« ein. Kinder brauchen beide Elternteile für ihre Entwicklung. Daher der Name »Väteraufbruch für Kinder«. Jedes Jahr müssen in Deutschland 300.000 Kinder unter der Trennung der Eltern leiden, dabei werden 150.000 Kinder zu Halbwaisen, weil Väter aus verschiedensten Gründen den Kind-Kontakt vollkommen verlieren.

In Deutschland haben getrennt lebende Väter* einen schweren Stand, wenn die Mutter* den Kontakt zu den gemeinsamen Kindern auch aus nicht kindeswohlrelevanten Gründen (z.B. Beziehungsenttäuschungen) einschränkt. In familienrechtlichen Streitigkeiten werden häufig die Rechte der Kinder, einen ausgedehnten Kontakt zu ihrem Vater* zu haben, nicht ausreichend berücksichtigt. Leider ist Väterabwesenheit oft durch Trennung oder Scheidung durch die Rechtslage aufgezwungen. Häufig werden Kinder unfreiwillig von ihren Vätern ferngehalten. Mitunter führt dies zu Entwicklungsstörungen bei den Kindern.

* In einigen Fällen sind hier die Rollen von Vater und Mutter auch vertauscht. Auch betroffene Mütter sind bei uns willkommen!

 

 

 

 

 


Richter Väter Sorgerecht Aufenthaltsbestimmungsrecht AG Amtsgericht Familiengericht Ulm Neu-Ulm Schwaben  Mütter  Umgangsrecht Kinder Alb-Donau  Jugendamt Mediation Elternkonsens Eltern Familienrecht Kinderrechte Richter Ulm gemeinsame elterliche Sorge Doppelresidenz Wechselmodell  Trennung Elternstreit  hochstrittig Selbsthilfe Rechtsanwalt Diskriminierung Vater Mutter Kind Gericht BenachteiligungUmgangsregelung Ferienregelung ABR Umgangsrecht Umgang Sorgerechte Gesundheitsfürsorge Elternstreit